TRAPO: Ihr Partner zur individuellen Automatisierung der Intralogistik
Besuchen Sie uns vom 11. bis 13. März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart (Halle 5, Stand 5D53) und erleben Sie innovative Automatisierungslösungen für die Intralogistik.
TRAPO steht für individuelle, kompakte Automatisierung – von Fördertechnik über mobile Robotik bis hin zu maßgeschneiderten Systemlösungen.
Als Systemintegrator mit eigenem Produktportfolio optimieren wir Materialflüsse und binden Bestandsanlagen nahtlos ein.
Live erleben:
- Vielseitige Erweiterungen für AMRs für den effizienten und sicheren Palettentransport von unserem Kooperationspartner MOVELI
- TRAPO Cobot Palletizer (TCP) – sicheres und mobiles Palettieren ohne Sicherheitszaun
- Innovative Fördertechnik für maximale Effizienz
Besuchen Sie unsere TRAPO Experience Hubs und entdecken Sie praxisnahe Lösungen für Ihre individuellen Automatisierungsanforderungen.
AMR Aufsätze für den sicheren Paletten- und Boxentransport
Die Lösungen von MOVELI wurden entwickelt, um die Effizienz von Lager- und Produktionsanlagen unterschiedlicher Branchen zu beschleunigen und zu optimieren. MOVELI bietet Aufsatzmodule in Schweizer Qualität – zur Nutzung für autonome mobile Roboter AMR. Sie setzen in der Intralogistik für Boxen und Paletten neue Standards.
Die Vorteile im Überblick:
- Modulares Design, das Nutzlasten verschiedener Größen, Ausrichtungen und Gewichte aufnehmen kann
- Direkte Kommunikation zwischen dem oberen und dem Dock-Modul, was eine minimale Software-Integration erfordert
- Vereinfachte Installation
- Erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz
- Ergonomische Arbeitshöhe
- Fortschrittliches Ausrichtungssystem für hohe Leistung
- Entwickelt für kollaborative Umgebungen
- Schnelle Verlagerung an neue Standorte
- Schonende Produkthandhabung
- Kompatibel mit AMRs von führenden Herstellern
- Geeignet für Greenfield- und Brownfield-Installationen
Die MOVELI-Lösung für den Palettentransport
- Transport von Europaletten bis zu 1200 kg
- Übernimmt Längs- und Querpaletten von Ketten- und Rollenförderern
- Große Auswahl an Dock-Höhen
Die MOVELI-Lösung für den Boxentransport
- Transport von Euroboxen bis zu 65 kg
- Nutzlasten können in die gewünschte Ausrichtung gedreht werden
- Große Auswahl an Dock-Höhen
Längs, quer oder in Kombination? Neue Features und Funktionen beim TLS 3600
Mit verkürzter Länge und gleich drei Ausführungen bietet das TRAPO TLS 3600 neue Features und zugleich die ideale Lösung für jede Verladeanforderung: Zum Verladen von je 3 Euro- Paletten längs oder 2 Euro- oder Industrie-Querpaletten plus einer Kombination aus beidem. Neben Koffer-Lkw können Fahrzeuge mit Plane und umlaufender Bordwand autonom be- und entladen werden.
Das TRAPO Ladungs System (TLS 3600) besteht grundsätzlich aus dem autonom agierenden Fahrzeug plus Dock. Das Dock plus Fahrzeug gibt es sowohl als fest installiert (Fixed), als auch als verfahrbare Variante – auf Rädern (Wheel) oder Schienen (Rail). Folglich kann es wahlweise als 1:1 Lösung oder zum Bedienen mehrerer Ladeluken eingesetzt werden.
Die neue Generation des autonomen Be- und Entladens berücksichtigt Kundenanforderungen und Erkenntnisse aus der Praxis:
- Das Dock wurde um etwa 1,50 Meter verkürzt – damit liegt die Gesamtlänge des Systems bei nur noch etwa 12 Metern. Dadurch ist in der Verladehalle mehr Fläche verfügbar.
- Das Fahren wurde durch Allradantrieb optimiert.
- Wurden Europaletten bislang lediglich längs verladen, decken jetzt drei Variationen alle Anforderungen zum autonomen Verladen von Paletten ab:
- Es können in einem Zug jeweils drei Europaletten längs verladen werden.
- Die zweite Variante wurde auf zwei Hubbäume reduziert und ermöglicht das Verladen von je zwei Euro- oder Industriepaletten quer.
- Die dritte Option kombiniert beide Anforderungen: das Verladen von Europaletten längs sowie Euro- oder Industriepaletten quer. So kann Raum im Lkw ideal genutzt werden. Ebenfalls neu: Je nach Anforderungen werden die Paletten über modernste Fördertechnik angeliefert: einen Umsetzer oder über eine Drehstation mit Verfahrwagen.
- Bei der jüngsten TLS-Generation befindet sich der Schaltschrank vor dem Gegengewicht,– inklusive ausfahrbare Montageplattform zur Vereinfachung von Servicearbeiten.
- Das autonome Be- und Entladesystem ist für den Dreischichtbetrieb ausgelegt.
TIM: TRAPO Intelligent Management System für Maschinen- und Anlagen
Fehlerquellen minimieren, Prozesse stabilisieren und Abweichungen ohne nennenswerten Zeitverlust anzeigen:
Als Datenbank- und Frameworklösung beantwortet TIM, das TRAPO Intelligent Management System, digitale Automatisierungsanforderungen im Anlagen- und Maschinenbau.
TIM integriert und verknüpft alle in der Produktion und Intralogistik über Sensorik anfallenden Datenquellen und liefert Betriebsdaten in optimaler Qualität: Sensoren wie Lichtschranken, Scanner und viele weitere lassen sich dabei einbinden.
Mit TIM haben Anwender nahezu in Echtzeit ihre Unternehmenskennzahlen im Blick, inklusive:
- Benutzerverwaltung: Benutzer-/Berechtigungs-/Zugriffskontrolle
- Ablage relevanter Produktionsdaten wie Schicht- und Maschinendaten können über diverse Schnittstellen abgefragt und eingebunden werden
- Datenanzeige, Aufbereitung, Kommunikation und Auswertung relevanter Daten in Form von Diagrammen und Statistiken
- Intelligente Lagerplatzverwaltung
- Datenübertragungstechnik / SPS-Anbindung
- ERP-Anbindung
- Diverse Schnittstellen möglich (IP-Telegrammverkehr, OPC-UA, REST-API, SQL, Dateitransfer, etc.)
- Vorgabe von Zyklen zur vorbeugenden Wartung und vorausschauenden Instandhaltung (predictive maintenance)